Die Geschichte des Unternehmens

Planen sind mehr als nur beschichtete Tücher - sie sind Inspiration und Lösung für verschiedenste Anwendungen.

Die Bieri Weber Planen GmbH kann auf eine lange Historie zurückblicken.

Bereits im späten 19. Jahrhundert wurden die Robert Weber Mühlenwerke gegründet, deren Hauptgeschäft darin bestand, Stroh für u.a. Reitställe vom eigenen Gleisanschluss ins gesamte damalige deutsche Reichsgebiet zu versenden.

Um das Stroh trocken anliefern zu können, wurde eine Produktion von Segeltuchplanen aufgebaut.

Der Beginn einer traditionsreichen Firmengeschichte ...

Wichtige Eckpunkte in der Unternehmensgeschichte

  • 1894 Gründung der »Robert Weber Mühlenwerke« in Drentwede - Versand von Stroh und Produktion von Segeltuchplanen
  • 1960 Umstellung von Segeltuchplanen auf LKW-Planen aus PVC beschichtetem Gewebe
  • 1992 Entscheidung zum Ausbau der Planenproduktion und Umbau der Getreidelagerhalle zur Produktionshalle
  • 1994 Einstellung von Thomas Birkner für administrative Arbeiten
  • 1998 Verkauf der Planenfabrikation an Strahmann und Gründung der »Weber Planen GmbH«
  • 2005 Verkauf der »Weber Planen GmbH« an die »Bieri Blachen AG« (Schweiz) und Gründung der »Bieri Weber Planen GmbH«
  • 2007 Beginn der Planenlieferungen an den Großkunden »Bernhard Krone Fahrzeugwerke«
  • 2008 Übernahme der Firma »Cargoplan« in Konin durch die »Bieri Weber Planen GmbH«
  • 2008 Gründung einer Zweigniederlassung in Konin
  • 2014 Übernahme der »Bieri Weber Planen GmbH« durch den italienischen Konzern »il telone«